Wie richte ich mein Dokument ein?


Legen Sie Ihr Dokument im gewählten Endformat mit 3 mm Beschnittzugabe ohne Beschnittmarken an.

Die Druckfläche wird von uns mit einer Schnittmaske gekennzeichnet

Bilder benötigen eine Auflösung von mindestens 150 dpi und müssen im CMYK-Modus vorliegen.

Wenn Sie in Ihrem Programm eine druckreife Datei erstellt haben, können Sie z.B. ein Druck-PDF erzeugen.

Stellen Sie dabei sicher, dass:

  •          alle Schriften eingebettet oder in Pfade gewandelt sind
  •          Bilder eingebunden sind
  •          nur CMYK-Farben verwendet werden
  •          das Nettoformat und Endformat definiert sind.
  •          Geben Sie der Datei einen sinnvollen Namen (Mustermann_520x110_100Stk.pdf)

 

Druckformate

 

Folgende Dateiformate können wir verwenden: pdf, eps, ps, ai, jpg, tif.

Bei der Wahl unserer Exklusiv Schilder sollten Sie Dateiformate mit einem transparenten Hintergrund wählen, damit die Metallic-Struktur nicht hinter dem Druck verschwindet. JPG sind hierfür ungeeignet.

Fragen Sie nach unserem Leitfaden für Druckvorlagen oder nach dem richtigen Template.

Gerne erstellen wir Ihnen auch nach Ihren Vorstellungen Ihr Layout. Senden Sie uns dazu eine Beschreibung und wir machen Ihnen ein unverbindliches Angebot für die grafische Dienstleistung.

 


Bei der Bestellung haben Sie die Möglichkeit folgende Optionen zu wählen:


„Datencheck Standard“ beinhaltet:

  •         Korrektes Dateiformat Ihrer Druckdaten
  •         Korrektes Druckformat
  •         CMYK Farbmodus: Farben in RGB werden automatisch in CMYK umgewandelt. Dies kann zu Farbabweichungen führen
  •         Schriftarten/Bilder eingebettet

Sollten beim Datencheck bei den einzelnen Punkten Probleme auftreten, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Bitte beachten Sie, dass bei Daten im Farbmodus RGB eine automatische Umwandlung ohne vorherige Information erfolgen kann.

 

„Datencheck Premium“ beinhaltet außerdem:

  •         Ausreichende Auflösung (mind. 150 dpi, besser 300 dpi)
  •         CMYK Farbmodus
  •         Ausreichender Abstand von Text und Logos zum Rand

Sollten beim Datencheck bei den einzelnen Punkten Probleme auftreten, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Eine automatische Anpassung nehmen wir beim Datencheck Premium nicht vor.

Hinweis: Ohne Ihren ausdrücklichen Wunsch, erhalten sie von uns standardmäßig kein Korrektur-PDF zur Freigabe.


 

Diese Fehler lassen sich vermeiden

 

Schrift fehlt:


Wir haben viele Schriften vorrätig aber es gibt jedoch mehr als 50.000 Schriften, auch wenn manche fast identisch wirken (Arial - Helvetica) können Sonderzeichen (z.B. das Euro-Symbol) anders angelegt sein und das Layout verändern. Beim Abspeichern gibt es in vielen Programmen die Möglichkeit, Schriften in Kurven (auch: Pfade) zu verwandeln. Alternativ die Schriften in die Druck PDF-Datei einbinden. Dies geschieht in der PDF-Erstellung im Menüpunkt Schriften: Alle Schriften einbetten oder auch in der Druckereinstellung: als Softfont in den Drucker laden.


Beschnittzugabe fehlt:


Bilder, Linien, Logos etc. die bis an den Rand des Papiers ragen sollen, müssen in der Datei 3mm darüber hinaus stehen, das ist die Beschnittzugabe. Es gibt Schneide- und Drucktoleranzen bis zu 1 mm. Mit 3 mm Beschnittzugabe ist man immer auf der sicheren Seite und erhält keine weißen Ränder. Die Beschnittzugabe ist nur dazu da um abgeschnitten zu werden. Sie ist immer gefüllt mit dem Motiv, das auf der Seite zu sehen ist. Das Motiv oder auch die Hintergrundfarbe wird in den Beschnitt überfüllt.


Bilder mit zu geringer Auflösung:

150dpi sollen Bilder im Digitaldruck mindestens haben. Bei wesentlich geringerer Auflösung (z.B. Bilder aus dem Internet mit 72dpi) sieht man im Druck den Treppeneffekt oder Unschärfe. Wir nehmen Ihre Bilder so, wie Sie sie liefern.

Beim Datencheck-Standard nehmen wir keine Überprüfung hinsichtlich Schärfe und Auflösung vor und übernehmen somit auch keine Haftung für die Bildqualität. Beim Datencheck-Premium überprüfen wir Ihre Bilder auf dieses Kriterium und Sie erhalten vor dem Druck nochmals die Gelegenheit Ihre Daten zu korrigieren.

So überprüfen Sie die Auflösung am Bildschirm: Datei in 200% der gewünschten Druckgröße darstellen! Ist das Bild verpixelt, ist die Auflösung zu niedrig.

 

Insgesamt zu geringe Auflösung:

 

Für Bilder sind 150dpi ganz gut, für (kleine) Schriften ist es zu wenig. Speichern Sie besser mit 300dpi oder höher, sofern Ihre Datei nicht vektororientiert ist. Rasterbilder (tif, jpg) müssen für eine Detailzeichnung in Druckerauflösung (digital 600 dpi) abgespeichert werden


Vor der Abgabe prüfen:


Wenn Sie am nächsten Tag eine neue Datei nachreichen ist es meist schon zu spät. 80% der Aufträge werden bereits am gleichen Tag gedruckt. Bitte prüfen Sie Ihre Dateien sorgfältig vor dem Absenden!!!!!


Zu knapp am Rand positioniert:


Die gängigen Kennzeichenhalter überdecken den Rand der Kennzeicheneinleger. Daher sollten Sie darauf achten, in einem Bereich von ca. 1 cm um den Rand keinen Text oder Logos zu platzieren.

 

Farbtöne:


Gedruckte Farben sehen am Papier anders aus als am Bildschirm. Falls Sie nicht sicher sind, fordern Sie vor dem Druck ein Proof (Druckmuster) an. Im Digitaldruck ist dies mit wenig Aufwand zu erstellen und ist allemal billiger als eine nicht passende Druckauflage!


Rechtschreibfehler:


Wir Drucken nur und lesen nicht Korrektur. Für den Inhalt Ihrer Dateien sind Sie ganz alleine verantwortlich



 

 Service & Beratung:

Phone.png 07623 965 36 00   Mail.png
info@autohauswerbung-shop.de
 

  Unser Angebot richtet sich an Geschäftskunden - Alle Preise zzgl. 19% Mwst.

   Kreditkarte.png  PayPal Logo


Autohauswerbung-Shop.de ist eine Marke der


Logo_PNG.png